Beschäftigungsangebote
Das vielfältige Betätigungsfeld der Mitbewohnenden und Tagesgästen mit Beeinträchtigung.
Unabhängig von Alter und Behinderungsgrad findet jeder Mitbewohnende und Tagesgast sinnvolle, abwechslungsreiche und ressourcenorientierte Tätigkeiten, die seinen Möglichkeiten entsprechen. In verschiedenen Bereichen besteht unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
Wir bieten ein breites Angebot an Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Mitbewohnenden und Tagesgäste werden unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Neigungen individuell gefördert und angeleitet.
Holzverarbeitung
Arbeiten im Wald und mit Holz: Das aus der Waldpflege anfallende Holz wird als Brennholz für den eigenen Betrieb oder für den Verkauf genutzt. Das Holz wird gesägt, gespalten, transportiert und zum Trocknen aufgeschichtet. Diese sinnvolle und notwendige Tätigkeit erfordert grobmotorische Handfertigkeit, Geschicklichkeit und Augenmass, z.B. beim Aufschichten einer Holzbeige oder beim Aufladen eines Anhängers.
Arbeiten im Wechsel der Jahreszeiten: Vor allem für die körperlich stärkeren Mitbewohnende und Tagesgäste mit den Aufgabengebieten Kuhstall, Rinderstall, Holz, Feldarbeit und Heuen. Die jahreszeitlichen Veränderungen bestimmen den Ablauf dieser Arbeiten. Die Mitbewohnenden und Tagesgäste erleben den Wechsel der natürlichen Rhythmen mit der sinnvollen, notwendigen Tätigkeit in der freien Natur.
Arbeiten im Haushalt und der Wäscherei: Die Mitbewohnenden und Tagesgäste helfen mit bei Reinigungsarbeiten und werden sensibilisiert für Pflege und Erhalt der Infrastruktur. Auf diese Weise lernen sie den sorgfältigen Umgang mit den verschiedenen Materialien. Die ganze Wäsche wird selbst gewaschen und gepflegt. Durch die Mithilfe lernen die Betreuten den schonenden Umgang mit ihren Kleidern und erkennen die grosse Arbeit, die dahinter steckt.
Gemüsegarten
Wir können die Früchte unserer Arbeit beim Essen geniessen: Das Gemüse für den Eigenbedarf wird unter fachkundiger Führung selbst produziert. Es ist ein abwechslungsreiches Arbeitsgebiet vom Frühling bis in den Herbst. Es wird gejätet, gepflanzt und geerntet, dies bei Regen, Wind und Sonnenschein. Die Früchte dieser Arbeit werden täglich in der Küche verarbeitet und ansprechend auf dem Teller präsentiert. Damit schliesst sich der Kreislauf der Arbeit, der im Gemüsegarten seinen Ausgangspunkt hat – ein schönes Beispiel für eine sinnvolle, zielgerichtete Tätigkeit.
Kräutergarten
Kräuterarbeit – ein Erlebnis für die Sinne: Die Kräuterverarbeitung findet das ganze Jahr über statt. Die Kräuter werden geerntet, getrocknet, gezupft, gehackt und eingelegt. Daraus entstehen Teemischungen, Kräutersalz, Sirup, Gelée, Kräuterpfeffer und Pesto. Der Duft der Kräuter und die feine Handarbeit haben etwas Beruhigendes. Die Küche schätzt die frischen oder getrockneten Kräuter aus eigenem Anbau. So schliesst sich auch hier wiederum ein Kreislauf von Arbeit und Ernte.
Küche
Ausgewogene, gesunde Ernährung aus eigener Produktion: Die Mitbewohnenden und Tagesgäste waschen, rüsten und richten das Essen unter fachkundiger Anleitung an. Gefragt sind hier Aufmerksamkeit, Lernbereitschaft, speditive Arbeitsweise und Genauigkeit.
Produktion von unseren Hofprodukten wie Pasta, Brot und Gebäck
Wir backen unser Brot mit eigenen UrDinkel Korn. Wir produzieren Pastas mit eigenem UrDinkel Korn sowie verschiedenes Gebäck: Der sich stetig wiederholende Arbeitsablauf gibt Sicherheit und Kontinuität. Es ist eine beliebte Arbeit und das Resultat ist vor jedem Arbeitsbeginn beim Morgenessen zu bestaunen und zu geniessen.
Eselstall
Der Eselstall ist das zentrale Arbeits- und Therapiefeld für die Betreuten und täglicher Mittelpunkt der Arbeit. Jeden Woche geht eine Gruppe in den Eselstall und erledigt die dort anfallenden Arbeiten wie Füttern, Misten, Eselpflege (Huf und Fell) und Umgebungsarbeiten. Die Esel sind sehr geduldig und gutmütig. Ihre Art wirkt sich heilsam auf die Betreuten aus. Trotzdem erfordern die sensiblen und intelligenten Tiere einen korrekten und fachmännischen Umgang, der erlernt werden muss. Mit der Verrichtung der täglichen Arbeiten lassen sich Ausdauer, Genauigkeit, Geschicklichkeit und Sensibilität trainieren. Im Eselstall kann jeder Mitbewohnende oder Tagesgast nach seinen individuellen Möglichkeiten sinnvoll beschäftigt werden. Auch für Mitbewohnende und Tagesgäste, welche zusätzlich eine psychische oder körperliche Beeinträchtigung haben, finden im Eselstall eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten.










